Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigung helfen wir Ihnen, gründlich jeden Zahnbelag zu entfernen und eine glatte Zahnoberfläche zu schaffen, auf der Plaque wenig Anheftungsmöglichkeiten findet. Einzelne entzündete Zahnfleischtaschen behandeln wir mit medizinischem Ozon, frei von Nebenwirkungen.
Unser Behandlungskonzept ist je nach Befund in drei oder vier Phasen gegliedert:
Unser Standardvorgehen im Rahmen der Initialtherapie bei Zahnfleischtaschen, die weniger als 6mm betragen. Hier werden mit Ultraschall- u. Handinstrumenten die Oberflächen der Wurzeln ohne Ablösen des Zahnfleisches gereinigt(Entfernung des subgingivalen Biofilms). Ziel ist die Reduktion der Zahnfleischtasche auf 3mm oder weniger. Die Kontrolle des Behandlungszieles erfolgt nach spätestens 3 Monaten. Bei einem weiteren Vorliegen von erhöhten Zahnfleischtaschen ist an diesen Stellen eine offene Kürettage zur Elimination angezeigt.
Diese erfolgt bei Zahnfleischtaschen ab 6mm und als Sekundärtherapie allein oder in Verbindung mit Techniken zum Wiederaufbau des Parodonts. Hier erfolgt unter lokaler Betäubung eine vorsichtige Ablösung des Zahnfleisches von den Wurzeloberflächen bis auf Höhe des Knochens und die Reinigung der Wurzeloberflächen unter Sicht.
Liegen schwere Krankheitsverläufe vor, gibt ein Abstrich aus der Zahnfleischtasche die Möglichkeit, über einen DNA-Test / Gen-Test zu klären, ob besonders aggressive Keime verantwortlich sind, oder ob eine erblich bedingte erhöhte Entzündungsbereitschaft besteht. Eine antibiotische Behandlung mit anschließendem Wiederaufbau einer ausgewogenen Darmflora führt zu einer dramatischen Gesundung des Zahnbettes.
GBR/GTR-Technik zum Aufbau von Knochendefekten und des Zahnhalteapparates mit Hilfe einer Membran. Man unterscheidet dabei Membranen, die in einem zweiten Eingriff wieder entfernt werden müssen, und solche, die der Körper mit der Zeit abbaut. Wir verwenden hier in der Regel resorbierbare Membranen.
Produkt, das die Wiederherstellung des Zahnhalteapparats fördert, der aufgrund einer Parodontitis(Parodontose) zerstört wurde. Damit kann es dazu beitragen, den betroffenen Zahn (oder die Zähne) trotz Parodontose zu retten und nicht zu extrahieren. Emdogain ist ein resorbierbares Material aus Proteinen, das in Gelform vorliegt. Vom menschlichen Körper selbst wird dieses Protein nur während der Zahnentwicklung produziert. Das bei der Parodontitisbehandlung in unserer Praxis eingesetzte künstlich hergestellte Emdogain wird auf die Zahnwurzeloberfläche gebracht und führt zur Wiederherstellung von Zahnzement, Fasern und Kieferknochen.
Als freie Transplantate zur Verbesserung der Weichgewebssituation kommen Schleimhaut- oder Bindegewebetransplantate aus einer Spenderregion am Gaumen zum Einsatz.
Eine Parodontitisbehandlung kann langfristig nur erfolgversprechend sein, wenn Sie in der Lage sind hinsichtlich der täglichen Mundhygiene gut mitzuarbeiten und Ihre Nachsorgetermine in der Zahnarztpraxis wahrzunehmen. Wie oft Sie im Jahr zu einer professionellen Zahnreinigung einbestellt werden, hängt auch von dem Schweregrad der Erkrankung und dem individuellen Erkrankungsrisiko ab.