Komposite sind moderne „High tech“ Verbundmaterialien. Sie bestehen aus Kunststoff und Füllstoffen, meist Quarz-, Glas- oder Keramikpartikeln. Die verschiedenen Schichten des Zahnes lassen sich mit diesen Kompositen naturgetreu rekonstruieren.
Mit einem speziellen Haftvermittler werden diese Materialien in einer „Adhäsivtechnik“ an die Zahnsubstanz angeklebt, sodass sich ein dauerhafter Verbund ergibt, der allen Belastungen in der Mundhöhle standhält.
Sowohl für aesthetische Frontfüllungen als auch für Seitenzahnfüllungen, die den Belastungen beim Kauen standhalten müssen, sind Komposite geeignet und inzwischen erste Wahl für kleine bis mittelgroße Zahndefekte.
Sind größere Anteile eines Zahnes durch Karies zerstört, bieten sich keramische Einlagefüllungen oder klassische Goldinlays als dauerhafte Alternative an.