Wenn sich Zähne verfärben, kann dies mehrere Ursachen haben:
Äußere Verfärbungen entstehen häufig durch Genuss- und Nahrungsmittel wie Nikotin, Tee, Kaffee oder Rotwein. Sie lassen sich meist durch gründliche professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis entfernen. Innere Zahnverfärbungen können bereits im Kindesalter entstehen, durch Allgemeinerkrankungen als auch Zahnbildungsstörungen sowie Nebenwirkungen mancher Medikamente.
Farbveränderungen können auch durch Blutabbauprodukte in der Zahnpulpa infolge eines Schlages oder Stoßes auf den Zahn auftreten. Auch nach einer Wurzelbehandlung kann ein Zahn nachdunkeln.
Je nach Ursache der Verfärbung und nach Umfang der gewünschten Zahnaufhellung bieten sich drei Bleichmethoden an.
Vitale Zähne:
Wurzelgefüllte Zähne:
Machen Sie keine Experimente durch Selbstbehandlung mit Produkten aus der Drogerie. Vertrauen Sie unserer Kompetenz und unserem Know-How.